TSV Peiting / Abt. Stocksport

  • Home
  • Europacup 2016
    • Grußworte
    • Ausschreibungen
    • Teilnehmerlisten
    • Zeitplan
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2016
    • Medien aus 2016
  • Turnierteilnahmen
  • Verein
    • Nachrichten
  • Eigene Turniere
    • Teilnehmerlisten
    • Einladungen
  • Datenschutz

dachstein
BaLu
eisstock24
jako

Deutsche Meisterinnen
Peitinger Damen holen sich den Titel
Selina Steber holt zweimal Silber
Euro Grand Prix 2019 in Straßkirchen
Bezirksoberligameister
Peiting III holt sich den Titel
Turnierteilnahmen
03. Juli 2019

Der TSV Peiting steht im Final Four

Peiting gewinnt gegen den TSV Hartpenning in der zweiten Verlängerung

Hartpenning - Das ¼ Finale in Hartpenning am Samstag, 29.06.2019 in Hartpenning war angerichtet.
Die junge Peitinger Mannschaft trat in der Bestbesetzung Alexander Vöst, Christopher Schwaiger, Mathias Adler, Thomas Baumgartner und Ersatz Michael Lindner an.
In Spiel eins mussten die Peitinger gleich in Kehre 1 ein 5er Break hinnehmen. Leider konnte dies bis zur Kehre 6 nicht mehr ausgemerzt werden und so verlor man das erste Spiel knapp mit 11:13 Punkten. Die Leistung machte aber Hoffnung, mit den gut spielenden Hartpenningern mithalten zu können.
In Spiel 2 holten sich die Peitinger gleich das Break in Kehre 1. Das Spiel bewegte sich zu dieser Zeit auf sehr hohem Niveau. Beide Teams glänzten mit einer sehr geringen Fehlerquote bis dahin. Diesmal konnten die Peitinger den Vorsprung aus Kehre 1 ins Ziel retten und entschieden dies 2. Party mit 11:9 für sich. Es ging also mit einem 2:2 in die 15 minütige Pause, in der die Gruppen für die Champions League 2019 ausgelost wurden.
Das dritte Spiel startete wieder hochklassig. Leider musste in Kehre 3 ein Spieler des TSV Hartpenning verletzungsbedingt ausscheiden. Für Peter Erlacher kam August Maurer ins Spiel. Diesen Wechsel nutzten die Peitinger für einen klaren 23:3 Sieg zur 4:2 Führung. Der Sieg schien zum Greifen nahe. Aber die Hartpenninger erkämpften sich in Spiel vier, nach einem 5:11 Rückstand nach vier Kehren, noch ein Unentschieden zum 11:11 und erzwangen ein fünftes Spiel.
Im fünften Spiel holten sich die Hartpenninger mit einem 17:5 den 5:5 Ausgleich und zwangen die Peitinger in die Verlängerung.
Zwei Zusatzkehren waren auf dem Programm. In Kehre 1 konnte Peiting gleich 5 Punkte vorlegen. Doch in Kehre 2 wurde gerade noch die 7 für Harpenning verhindert. 5:5 nach der ersten Verlängerung brachten keinen Sieger. Weitere 2 Kehren mussten gespielt werden. Diesmal holten sich die Peitinger durch 2 Fehler der Hartpenninger eine 7 und konnten noch mal 3 nachlegen. So gewann man die zweite Verlängerung mit 10:0. Die Mitgereisten Fans, die die Peitinger lautstark unterstützten, waren hoch erfreut über den Sieg gegen die favorisierte Mannschaft des TSV Hartpenning.

Die weiteren ¼ Final Begegnungen:
SV Oberbergkirchen : EC Gerabach 6:0
EC Passau-Neustift : FC Ottenzell 6:4
SpVgg Oberkreuzberg : EC-DJK Aigen/Inn 7:3

Die vier ¼ Final Sieger bestreiten am 13.07.2019 das Final Four in Passau.

Die Champions League Auslosung ergab folgende Gegner für den TSV Peiting: EV Rottendorf Seiwald (AUT), EC Lampoding (GER), ESC Luttach (ITA) und ASV Teis (ITA). Eine bomben Starke Gruppe mit zwei Top Heimspielen gegen Lampoding (10.08.2019) und die Spitzenmannschaft aus Österreich Rottendorf (07.09.2019). Dort qualifizieren sich die ersten beiden der Gruppe zum Final Four. 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (20190629_Pressemitteilung_Peiting_Hartpenning.pdf)Pressemitteilung47 kB
Turnierteilnahmen
03. Juli 2019

Damen des TSV Peiting zur DM Sommer 2019

Peiting wird dritter bei der Bundesliga Damen und startet somit bei den Deutschen Meisterschaften

Passau - Die Damen Elite traf sich am Wochenende zu der Bundesliga Rückrunde in Passau auf einen sehr anspruchsvollem Asphaltbelag.
Die Peitinger Damen (Sabine Hipp, Ulrike Lachenmayer, Irina Tsishuk, Selina Steber und Franziska Lindner) reisten bereits am Samstag nach Passau um noch ein Training in der Passauer Halle zu absolvieren.

Die Ausgangslage war klar. Mit dem 4. Platz in der Vorrunde war der Abstieg schon fast vermieden. Es ging darum gut ins Spiel zu kommen um am Ende mit viel Elan noch einen Stockerlplatz zu erreichen.

Die Damen starteten gegen Gerabach gleich mit einer unglücklichen 12:14 Niederlage. Ab Durchgang 2 spielten die Damen aber sehr konstant und präzise. So konnte der Gegner ständig unter Druck gesetzt werden. 6 Siege in Folge waren die Ausbeute noch vor der Pause. Darunter ein 16:8 gegen den späteren verdienten Sieger TSV Kühbach. Gegen Massing wurde kurz vor der Pause mit 7 Punkten Rückstand nach Kehre 5 noch eine neun in Kehre 6 zum Sieg geschrieben. Zu diesem Zeitpunkt war auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft geschafft. Es ging jetzt also nur noch um eine Medaille.
Nach der Pause wurde gleich gegen den 1. FC Neunburg vorm Wald mit 24:12 gewonnen obwohl sich schon kleine Fehler ins Spiel einschlichen. Leider mussten gleich im Anschluss gegen den SV Oberbergkirchen mit 3:23 und gegen den EC Passau-Neustift mit 6:24 zwei bittere Niederlagen weg gesteckt werden.
Aus den letzten 3 Spielen konnten unsere Damen noch zwei Siege erkämpfen. So wurde es der dritte Platz und eine Medaille in der Bundesliga.

Unsere Damen zeigten am Rückrundenspieltag eine durchwachsene Leistung mit Höhen und Tiefen auf einem sehr anspruchsvollen Asphaltbelag. Die große Hitze und die 8 Stunden Spielzeit in der Halle machte allen 15 Damenmannschaften zu schaffen. Es ist auch hier zu überlegen eine Modusänderung anzustreben.

Die Peitinger müssen am 20.07.2019 in Mitterskirchen, dort war auch schon die Vorrunde der Bundesliga, bei den Deutschen Meisterschaften antreten. Als großer Favorit gilt auch bei dieser Meisterschaft wieder der TSV Kühbach. Die Peitiner Damen sind aber sehr wohl in der Lage um eine Medaille zu kämpfen. Es wird sich zeigen wie es ausgeht.

Liveticker der Rückrunde mit allen Spielergebnissen:
http://www.eisstock-verband.de/ticker/showticker.php4?tid=631 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (20190623_Pressemitteilung_BundesligaDamen.pdf)Pressemitteilung47 kB
Turnierteilnahmen
03. Juli 2019

Peiting III führt Bezirksoberliga nach der Vorrunde an

Unsere Herren mit Peter Fuchs, Wolfgang Lindner, Rupert Neumaier, Georg Schuster und Sigi Gastager absolvierten in Unterhaching eine eindrucksvolle Runde. Mit nur einer Niederlage gegen den SV Bernried II und 3 weiteren Unentschieden belegen die Herren nach der Vorrunde den 1. Platz mit 21:5 Punkten. Am 07.07. wird dann die Rückrunde die Entscheidung bringen ob Peiting den Platz 1 oder 2 erreichen kann. Die beiden ersten Teams steigen in die Oberliga Mitte auf. Auf dem Anspruchsvollen Belag kommen unserer Herren sehr gut zurecht. Denke die Rückrunde in Unterhaching ist ein kleiner Vorteil für uns.
Hier das Vorrundenergebnis unserer 3. Mannschaft: https://www.bev-bezirk-3.de/fileadmin/user_upload/ErgSom19/BOL_H/ErgSom19_BOL_Sued_Herren.pdf

Unsere 2. Herrenmannschaft startet mit ihrer Vorrunde am 06.07.2019. Die Rückrunde findet am 28.07,2019 statt. Hier werden spielen: Martin Baumgarter, Christian Lindner, Matthias Unglert und unser Neuzugang Daniel Steber. Wir hoffen mit dieser Mannschaft einen Platz im vorderem Drittel zu erreichen.  

Turnierteilnahmen
03. Juli 2019

Peiting gewinnt auch gegen Aham

Peiting gewinnt und steht im 1/4-Finale

Peiting – Am 6. Spieltag der Bundesliga Herren in der Gruppe D traf der TSV Peiting auf den ESC Aham. Die Ausgangsituation war klar. Ein hoher Sieg musste für den Einzug ins ¼-Finale gelingen. Dem Abstieg wurde ja beim vergangenen Spieltag bereits aus dem Weg gegangen.
Die junge Peitinger Mannschaft trat in der Bestbesetzung (Michael Lindner, Christopher Schwaiger, Mathias Adler, Thomas Baumgartner und Ersatz Alexander Vöst) an.

Im letzten Gruppenspiel auf unserem LikeICE Belag in der Dreifachturnhalle gegen den ESC Aham konnten die Peitinger mit aggressivem Spiel immer Druck auf den Gegner ausüben, diesem konnten die Ahamer Jungs im 1. Spiel noch standhalten, dieses endete mit einem 11:11 Unentschieden. Das 2. Spiel wurde nach einem 0:6 Rückstand nach 2 Kehren noch eindrucksvoll mit 20:6 gewonnen.
Nach der 15 minütigen Pause konnten die Ahamer nicht mehr mithalten. So endete das Spiel 3 klar mit 32:0. Es folgten 2 weitere Siege in Spiel 4 und 5 mit 20:8 und 24:6.

So war der ersehnte hohe Tagessieg von 9:1 erreicht und das Ergebnis der anderen Begegnung (Lampoding gg Oberbergkirchen) dieser Gruppe D bedeutungslos. Als Gast und Fan unserer Mannschaft konnten wir die SPD Bürgermeisterkandidatin Annette Luckner mit ihrem Ehemann begrüßen.

„Man of the Match“ wurde in dieser Partie Thomas Baumgartner vom TSV Peiting. Thomas hat diese Bundesliga Partie zum ersten Mal von Anfang an bestritten. Er zeigte eine hervorragende Leistung auf der vierten Position.

Die Peitinger müssen am 29.06.2019 um 16 Uhr zum ¼ Finale zum Gruppensieger der Gruppe A nach Hartpenning. Die Hartpenninger gelten in diesem Spiel nach ihrem Gruppensieg als Favorit. 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (20190608_Pressemitteilung_Peiting_Aham.pdf)Pressemitteilung110 kB
Diese Datei herunterladen (2019_PeitingAham_Bericht.pdf)Spielbericht523 kB

Seite 5 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
eisstock24

© 2020 TSV Peiting. All Rights Reserved. Designed By JoomLead
  • Home
  • Europacup 2016
  • Turnierteilnahmen
  • Verein
  • Eigene Turniere
  • Datenschutz