TSV Peiting / Abt. Stocksport

  • Home
  • Europacup 2016
    • Grußworte
    • Ausschreibungen
    • Teilnehmerlisten
    • Zeitplan
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2016
    • Medien aus 2016
  • Turnierteilnahmen
  • Verein
    • Nachrichten
  • Eigene Turniere
    • Teilnehmerlisten
    • Einladungen
  • Datenschutz

Turnierteilnahmen

Turnierteilnahmen
06. März 2016

Bronze bei der DM Mixed

Stuttgart – Am 05.03.2016 fanden die Deutschen Meisterschaften im Mixed-Wettbewerb in Stuttgart statt. Die Peitinger starteten mit den Spielern Thomas Rapp-König, Mathias und Lisa Adler, Ulrike Lachenmayer und Christopher Schwaiger.

In der warmen Eishalle von Stuttgart musste man sich zunächst an die extremen Eisverhältnisse gewöhnen. In der Mitte der Bahn bildete sich bald eine sehr schnelle Spur, wohingegen das Eis an den Seiten der Bahn immer strenger wurde. So startete der TSV mit vier Siegen. Im 5. Spiel traf man auf den Titelverteidiger TUS Engelsberg. Die Partie ging aufgrund von leichtsinnigen Fehlern mit 11:15 an Engelsberg. Noch war nichts verloren, jedoch waren die Plätze 1 und 2 in der Gruppe, die den Einzug ins Halbfinale bedeuteten, hart umkämpft. So kristallisierte sich heraus, dass man kein Spiel mehr verlieren durfte. Die ebenfalls stark aufspielenden Mitterskirchner mussten unbedingt geschlagen werden. Sonst war der Traum von einer Medaille vorbei. Es gab also ein vorgezogenes Finale. Top motiviert aktivierten die Peitinger nochmal alle Kräfte und gewannen knapp mit 11:9 gegen den ESV Mitterskirchen, was am Ende Platz 1 nach der Vorrunde bedeutete.

Das Los entschied sich - wie auch in den letzten beiden Jahren - für den TUS Engelsberg als Halbfinalgegner. Nach durchwachsener Leistung hieß es nach den ersten beiden Kehren 3:3. Leider machten die Peitinger immer wieder Fehler und verloren die Partie mit 8:16. Somit stand der TUS Engelsberg im Finale gegen den FC Untertraubenbach, der das Halbfinalspiel gegen den EC Saßbach gewann.

Nun konnten die Peitinger die Bronzemedaille holen. Im Spiel gegen den EC Saßbach zeigte man sich nochmals motiviert und sicherte sich den 3. Platz mit einem deutlichen Gewinn von 24:8.

Deutscher Meister wurde der TUS Engelsberg vor dem FC Untertraubenbach.

Quelle Foto: DESV  

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (20160305_DMMixed_Stuttgart.jpg)20160305_DMMixed_Stuttgart.jpg2261 kB
Diese Datei herunterladen (20160305_DM_Mixed_2016.pdf)20160305_DM_Mixed_2016.pdf25 kB
Turnierteilnahmen
28. Februar 2016

WM Damen und Herren 2016 am Ritten - Südtirol

Klobenstein (Italien)

In der Woche vom 23.-28.02.2016 holten vier Peitinger Stocksportler/innen 1mal Gold, 1mal Silber und 3mal Bronze mit der Nationalmannschaft Damen und Herren.

Thomas Rapp-König holte mit der Mannschaft Herren die Bronzemedaille. Mit im Team waren STADLER Reinhold, ÖTTL Christoph, BRUNDOBLER Florian und NEUMAIER Andreas. In der Vorrunde belegten sie den dritten Platz und schafften damit die Qualifikation in die Endrunde. Gegner der 1. Qualifikationrunde war die Mannschaft aus den USA, welche klar mit 42:0 besiegt werden konnte. Als nächstes musste man gegen Italien antreten. Italien zeigte sich im heimischen Stadion stark und damit ging die Partie mit 11:29 an Italien. So stand Deutschland als Bronzemedaillengewinner fest. Weltmeister wurde Österreich vor Italien.

Mathias Adler ging für Österreich an den Start und holte im Mannschafts-Zielwettbewerb Herren souverän die Goldmedaille mit 321 Punkten. Dabei spielte er die erste Bahn („Maßen in die Mitte“) mit seiner bewährten Wabbeltechnik. Auch seine Teamkollegen TAXACHER Mathias, GUTMANN Manfred und PFEIFENBERGER Rainer zeigten sich selbstbewusst und ließen sich das Edelmetall nicht mehr nehmen. Zweiter wurde Italien vor Deutschland.

Im Zielwettbewerb Einzel der Herren belegt Mathias den 5. Platz mit 678 Punkten, denkbar knapp an Edelmetall vorbei.

Ulrike Lachenmayer holte zusammen mit Regina Gilg mit der Mannschaft Damen die Bronzemedaille. Mit im Team waren JÜNGEL Rebecca, SEEBAUER Stefanie und DIALLER Maria. Nach einer überlegenen Vorrunde (alle Spiele wurden gewonnen), folgte eine durchwachsene Rückrunde. Dennoch belegte Deutschland am Ende der Vorrunde Platz 1, was bedeutete, dass die Bronzemedaille bereits sicher war. Erster Qualifikationsgegner war Italien. In einem umkämpften Spiel musste sich Deutschland knapp mit 26:28 geschlagen geben. Es gab aber eine weitere Chance für den Einzug ins Finale. Es galt, Österreich zur besiegen. Leider verloren die Damen auch hier wieder genauso knapp mit 22:24 und mussten sich mit Bronze zufrieden geben. Weltmeister wurde Italien vor Österreich.

Im Mannschafts-Zielwettbewerb der Damen gewann Ulrike zudem noch die Silbermedaille mit 266 Punkten. Sie spielte dabei die zweite Bahn („Stockschießen“). Mit im Team waren GOTZLER Verena, HIERL Marianne und LOHER Katja. Weltmeister wurde Österreich, Dritter Italien. 

Quelle Fotos: DESV und BÖE

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (20160228_WM_DamenHerren2016_Siegerlisten.pdf)20160228_WM_DamenHerren2016_Siegerlisten.pdf6179 kB
Diese Datei herunterladen (WM2016_Damen_Mannschaft.jpg)WM2016_Damen_Mannschaft.jpg1076 kB
Diese Datei herunterladen (WM2016_Damen_Mannschafts-Ziel.jpg)WM2016_Damen_Mannschafts-Ziel.jpg968 kB
Diese Datei herunterladen (WM2016_Herren_Mannschaft.jpg)WM2016_Herren_Mannschaft.jpg951 kB
Diese Datei herunterladen (WM2016_Herren_Mannschafts-Ziel_AUT.jpg)WM2016_Herren_Mannschafts-Ziel_AUT.jpg264 kB
Turnierteilnahmen
15. Februar 2016

Mixed Team verpasst knapp den Sieg des Bayernpokals

BayernpokalMixedEis2016.jpg - 279.2 kb

Am vergangenen Sonntag fand der Bayernpokal der Mixedmannschaften in Regen im Bayerischen Wald statt. Es waren Bayerns beste 28 Mannschaften am Start. Der TSV ging mit zwei Teams ins Rennen:

Peiting I: Mathias und Lisa Adler, Ulrike Lachenmayer und Thomas Rapp-König (Bild v.l.n.r.)

Peiting II: Christian Lindner, Iris Lachenmayer, Sabine Hipp und Martin Baumgartner

Gespielt wurde in 4 Gruppen zu je 7 Mannschaften im Modus jeder gegen jeden.

Hier gewann Peiting I mit einer Mischung aus Glück und Können seine Gruppe C, Peiting II belegte nach durchwachsener Leistung in Gruppe B Platz 5, was leider bedeutete, dass sie sich nicht mehr zur deutschen Meisterschaft qualifizieren konnten.

Die 4 Gruppenersten spielten nochmals jeder gegen jeden, um den Gewinner des Bayernpokals zu ermitteln. Im Rennen waren neben Peiting I drei starke Teams aus Sassbach, Passau-Neustift und Engelsberg.

Das erste Spiel gewannen die Peitinger souverän gegen den TuS Engelsberg, das zweite Spiel ging gegen den gut spielenden EC Sassbach aufgrund von leichtsinnigen Fehlern leider verloren, das dritte Spiel konnte nach einem 0:9 Rückstand gegen den EC Passau-Neustift noch gedreht und gewonnen werden.

Somit sind die Peitinger leider knapp am Gewinn des Bayernpokals vorbei geschrammt und mussten sich mit dem 2. Platz und der Silbermedaille zufrieden geben. Die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Mixed am 05.03.2016 in Stuttgart war damit aber geschafft.

Peiting II spielte dann in der Gruppe der Vorrunden-Fünften gut auf und wurde am Ende 17.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (20160214_Bayernpokal_Mixed_Regen.jpg)20160214_Bayernpokal_Mixed_Regen.jpg279 kB
Diese Datei herunterladen (20160214_Bayernpokal_Mixed_Regen.pdf)20160214_Bayernpokal_Mixed_Regen.pdf20 kB
Turnierteilnahmen
20. Februar 2016

EM / WM Jugend und Junioren 2016 am Ritten - Südtirol

Klobenstein (Italien)

In der Woche vom 17.-20.02.2016 holten drei Peitinger Nachwuchs-Stocksportler/innen 2mal Gold und 1mal Silber mit der Jugend-Nationalmannschaft.

Für Franziska Lindner stand die EM unter keinem guten Stern. Bereits am Anreisetag vertrat sie sich den Fuß so sehr, dass sie verletzt wieder abreisen musste. Sie war für den Zielwettbewerb der U16 qualifiziert.

Mehr Glück hatte ihr Bruder Michael Lindner. Er gewann sowohl in der Vorrunde als auch in der Rückrunde alle Spiele und holte verdient die Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb der Jugend U19. Mit im Team waren SCHMIED Josef, MEIER Matthias, ZELLERMAYER Stefan und EGLAUER Florian.

Regina Gilg startete in der Altersklasse U23 weiblich und holte die Goldmedaille im Mannschafts-Zielwettbewerb mit 313 Punkten. Hierbei spielte sie die Dritte Bahn („Maßen in die Ecken“). Mit dabei waren LOHER Katja, MIELS Sabrina und GOTZLER Verena. Im Einzel erreichte Regina den 6. Platz mit 553 Punkten.

Auch Lisa Adler startete in der Altersklasse U23 weiblich, allerdings für Österreich, und holte mit ihren Teamkolleginnen SCHMUTZER Sophie, KHALIFA Mona und SPECKHARD Sarah die Silbermedaille im Mannschafts-Zielwettbewerb mit 280 Punkten. Auch Lisa spielte hier die dritte Bahn („Maßen in die Ecken“). Im Einzel landete Lisa auf dem 4. Platz mit 592 Punkten, punktgleich mit der Drittplatzierten, was am Ende natürlich sehr ärgerlich war.  

Quelle Fotos: DESV und BÖE

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (20160220_EMJugendWMJunioren2016_Siegerlisten.pdf)20160220_EMJugendWMJunioren2016_Siegerlisten.pdf4964 kB
Diese Datei herunterladen (EM2016_U19_Mannschaft.jpg)EM2016_U19_Mannschaft.jpg2006 kB
Diese Datei herunterladen (WM2016_U23_Mannschafts-Ziel_AUT.jpg)WM2016_U23_Mannschafts-Ziel_AUT.jpg2394 kB
Diese Datei herunterladen (WM2016_U23_Mannschafts-Ziel_GER.jpg)WM2016_U23_Mannschafts-Ziel_GER.jpg2086 kB
Turnierteilnahmen
25. Januar 2016

Peitinger holen 5 Goldmedaillen bei den Deutschen Meisterschaften

v.l.n.r. Ulrike Lachenmayer, Lisa Adler, Regina Gilg, Sabine Hipp, Iris Lachenmayer

Bei den Deutschen Meisterschaften am 22./23.01.2016 im verschneiten Waldkirchen holten die Peitinger Eisstock-Sportlerinnen und Sportler 5 Goldmedaillen. Im Einzelnen:

Mannschaft Damen:

Die Damen starteten souverän und gewannen am ersten Vorrunden-Tag (Freitag) alle Spiele.

Ärgerlich begann der zweite Tag mit einem verschenkten Spiel gegen den FC Penzing, welches eigentlich schon gewonnen war und dennoch durch einen Fehlversuch wieder geöffnet und letztendlich verloren wurde.

Am Ende der Vorrunde standen die Damen mit 20:4 Punkten auf Rang 3 und hatten somit den Einzug ist Halbfinale geschafft. Dieses wurde sodann im Modus „Page Play-Off“ ausgetragen.

Zunächst mussten die Peitinger Damen gegen den TSV Kühbach ran, welcher in der Vergangenheit oft als Angstgegner wahrgenommen und somit die Spiele oft verloren wurden. Nicht an diesem Tag. So gewannen die Damen souverän mit 18:6 und hatten schon mal die Bronzemedaille sicher.

Der zweite Gegner war der EC Fischbachau, der zuvor gegen den RSV Büblingshausen verloren hatte. Vielleicht noch etwas geknickt aufgrund der Niederlage zeigten die Fischbachauerinnen keine allzu große Gegenwehr, sodass der TSV Peiting auch dieses Spiel überlegen mit 22:0 für sich entscheiden konnte.

Nun wollten sich die Damen den großen Sieg nicht mehr nehmen lassen. Sie spielten voll motiviert fast fehlerfrei gegen den Finalgegner RSV Büblingshausen, der durch den vorzeitigen Einzug ins Finale kalt in das Spiel gegen Peiting starten musste. So machten sie im Finale einige Fehler, die die Peitingerinnen ausnutzen konnten und mussten sich bereits nach zehn Kehren mit 41:11 geschlagen geben.

Kaum zu fassen. Die Damen des TSV Peiting wurden Deutscher Meister 2016!!!

Silber ging an den RSV Büblingshausen, Bronze an den EC Fischbachau und Rang 4 belegte der TSV Kühbach.

Mannschaft Herren:

Nach einem Fehlstart mit Niederlagen gegen den EC Saßbach, EC Grub und EC Gerabach standen die Peitinger Herren am Ende des ersten Tages nur auf Rang 10 und wussten bereits jetzt, dass sie am zweiten Tag eigentlich kein Spiel mehr verlieren durften, um den Einzug ins Halbfinale nicht zu verpassen. Zunächst konnten die TSV-Herren diesem Druck standhalten, so wurden die ersten Spiele gewonnen. Allerdings rückte eine weitere Niederlage gegen den EC Passau-Neustift den Traum vom Halbfinale in unerreichbare Ferne. Somit musste man sich am Ende mit Platz 7 zufrieden geben. Im Team waren Thomas Rapp-König, Alexander Vöst, Mathias Adler, Christopher Schwaiger und Christian Lindner.

Mathias Adler

Zielwettbewerb Herren

Bei den Herren belegte Mathias Adler nach der Vorrunde bereits Rang 1 mit starken 376 Punkten, Christopher Schwaiger lag auf Platz 4 mit 342 Punkten und war damit auch noch auf Medaillenkurs.

Mathias ließ sich im Finaldurchgang den Sieg nicht mehr nehmen; er legte nochmal ordentlich Punkte oben drauf und wurde am Ende verdient Deutscher Meister mit 727 Punkten. Christopher belegte Dank guter Leistung Platz 6 mit 661 Punkten.

Die Silbermedaille gewann Stefan Thurner vom SV Oberbergkirchen, Bronze holte Werner Huber vom EC Irging-Simbach.

Zielwettbewerb Damen

Im Einzel der Damen konnten sich in der Vorrunde alle drei Peitinger Sportlerinnen für das Finale der besten 12 qualifizieren. So belegte Lisa Adler nach der Vorrunde Rang 3 (305 Punkte), Regina Gilg Rang 6 (300 Punkte) und Ulrike Lachenmayer Rang 12 (276 Punkte).

Im Finale verpasste Lisa leider knapp die Bronzemedaille und belegt am Ende den undankbaren 4. Platz mit 578 Punkten. Ulrike Lachenmayer arbeitete sich nach vorne und kam mit 559 Punkten auf Platz 7, Regina Gilg wurde 8. mit 553 Punkten.

Den Deutschen Meistertiltel holte sich Verena Gotzler vom EC Außernzell, Silber gewann Marianne Hierl vom TSV Taufkirchen und Bronze ging an Stefanie Seebauer vom FC Untertraubenbach.

Regionenwertung

Ulrike Lachenmayer, Mathias Adler und Christopher Schwaiger holten sich obendrein noch Gold in der Regionenwertung.

Der TSV Peiting gratuliert ganz herzlich zu allen Medaillen!

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (20160122_DMHerrenZiel_Waldkirchen.jpg)20160122_DMHerrenZiel_Waldkirchen.jpg913 kB
Diese Datei herunterladen (20160123_DMDamenHerrenWaldkirchen.pdf)20160123_DMDamenHerrenWaldkirchen.pdf1197 kB
Diese Datei herunterladen (20160123_DMDamen_Waldkirchen.jpg)20160123_DMDamen_Waldkirchen.jpg1968 kB
  1. Regina Gilg Deutsche Meisterin U23
  2. Int. BaLu Cup mit 22 Teams in Peiting
  3. Erster Titel für den TSV Peiting im Jahr 2016
  4. Finaltag für die 2. Herrenmannschaft

Seite 8 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
eisstock24

© 2020 TSV Peiting. All Rights Reserved. Designed By JoomLead
  • Home
  • Europacup 2016
  • Turnierteilnahmen
  • Verein
  • Eigene Turniere
  • Datenschutz