TSV Peiting / Abt. Stocksport

  • Home
  • Europacup 2016
    • Grußworte
    • Ausschreibungen
    • Teilnehmerlisten
    • Zeitplan
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2016
    • Medien aus 2016
  • Turnierteilnahmen
  • Verein
    • Nachrichten
  • Eigene Turniere
    • Teilnehmerlisten
    • Einladungen
  • Datenschutz

Turnierteilnahmen

Turnierteilnahmen
17. Januar 2017

Servus Alpenpokal – Das große Eisstockschießen

 http://www.eisstock-peiting.de/attachments/article/44/GER5_Alpenpokal2017.jpg

v.l.n.r. Ulrike Lachenmayer, Rosi Schweiger, Felix Mühlböck (ServusTV), Michael Linder, Alexander Vöst

Weissensee 14./15.01.2017
Zum zweiten Mal richtete der österreichische Fernsehsender ServusTV den Servus Alpenpokal in Kärnten am Weissensee aus. 12.000 Zuschauer feierten bei einem der größten Eisstock-Events Europas eine riesige Party am Eis.

Das Besondere an dem Turnier ist, dass es auf Natureis – auf dem Weissensee - vor einer herrlichen Kulisse ausgetragen wird. Neben dem Eisstockschießen waren zahlreiche Attraktionen vor Ort geboten, wie Hundeschlittenfahrten, Eislaufen, Schmieden, Eisschnitzerei, Goldschmieden, Seifenherstellung etc.

Startberechtig waren insgesamt 32 Mannschaften, davon die 16 besten Teams Österreichs, 6 Teams aus Deutschland, 5 Teams aus Italien und 5 Teams aus der Schweiz, die vorab jeweils eine Landesausscheidung absolvieren mussten.

Die Peitinger Stockschützen starteten als GER 4 (Hans Bußjäger, Georg Schuster, Björn Kroll, Silvia Brunner) und GER 5 (Alexander Vöst, Michael Lindner, Ulrike Lachenmayer, Rosi Schweiger).

Zunächst musste die Gruppenphase überstanden werden. Hier galt es in den Disziplinen Zielschießen und Lattlschießen möglichst viele Punkte zu sammeln. Das Spielen auf Natureis stellte eine besondere Herausforderung für die Sportler dar. Aufgrund seiner Beschaffenheit (Spiegeleis statt Riefeneis) war es sehr rutschig, ungewohnt schnell und damit unberechenbar. Dennoch meisterten beide Peitinger Teams die Aufgabe souverän und konnten sich für das Achtelfinale qualifizieren.

Nun ging es im KO-System in der Disziplin Mannschaftsschießen weiter.

Wiederum gewannen beide Mannschaften die erste KO-Begegnung und durften ins Viertelfinale einziehen. Leider bedeutete das nächste Spiel das Aus für GER 4. Nach einer fulminanten 12:0-Führung schlichen sich die Fehler ein. So konnten die Gegner aus Italien noch auf 12:12 ausgleichen; beim Stechen (Maßen in die Ringe) hatte auf der schwer bespielbaren Bahn Italien knapp die Nase vorn.

Nun galt es, das zweite Peitinger Team GER 5 anzufeuern. Der Zusammenhalt zeigte Wirkung. So gewannen sie mit ihrer Unterstützung sowohl das Viertel- als auch das Halbfinale und zogen freudig ins Finale ein. Wer hätte gedacht, dass sie als Mixed-Team so weit kommen würden? Allen voran Rosi Schweiger spielte sich in einen Rausch und ging am Ende als Publikumsliebling vom Platz.

Um den Alpenpokal nach Hause nehmen dürfen, musste man im Finale gegen eine der besten österreichischen Teams antreten. Die Mannschaft aus Tirol war als komplette Staatsliga-Mannschaft (bekannt als EV Angerberg) angereist und somit äußerst stark besetzt.

Die Peitinger erwischten einen guten Start und gingen schnell mit 6:0 in Führung. Besonders erwähnenswert ist hier der fulminante Wabbelschuss von Michael Lindner, der sich damit hinter dem gegnerischen Stock platzieren konnte. Mit diesem Wabbler hat sich Michael über die Grenzen hinweg bekannt und berühmt gemacht.
Durch einen Fehler von Peiting in Kehre 3 konnten die Tiroler auf 6:3 verkürzen. Es blieb also spannend bis zum Schluss. Die 4. und letzte Kehre musste entscheiden.
Aufgrund eines weiteren Fehlers von Peiting und durch einen perfekten Schuss der Tiroler mussten sich die Peitinger geschlagen geben. Der Servus Alpenpokal ging in einem packenden Finale mit 10:6 erstmals an Österreich.

Zwar geschlagen, aber trotzdem stolz auf die gezeigten Leistungen belegte Peiting alias GER 5 am Ende einen sensationellen 2. Platz beim Servus Alpenpokal und nimmt viele schöne Erinnerungen an dieses außergewöhnliche Wochenende mit nach Hause.

Herzlichen Glückwunsch den Tirolern und vielen Dank an alle Helfer und Organisatoren. Es war ein unvergessliches Erlebnis!

Endergebnis:

1. Gschwentner und Co (Tirol)
2. Peiting II (Deutschland)
3. HAWEI (Oberösterreich)
4. SSV Naturns (Italien)

Nähere Infos findet ihr auch unter:
www.servusalpenpokal.at

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (GER5_Alpenpokal2017.jpg)GER5_Alpenpokal2017.jpg2706 kB
Turnierteilnahmen
19. Dezember 2016

Bayernpokalsieger Mixed!!!

http://www.eisstock-peiting.de/attachments/article/42/Foto%20Bayernpokal%20Mixed.jpg

v.l.n.r.: Sabine Hipp, Thomas Rapp-König, Franziska Lindner, Alexander Vöst, Ulrike Lachenmayer (nicht im Bild: Christian Lindner)

Am gestrigen Sonntag, 19.12.2016 fand im Peitinger Eisstadion der Bayernpokal im Mixedwettbewerb statt.

Der TSV Petiting trat mit einem Team in der Besetzung Thomas Rapp-König, Alexander Vöst, Ulrike Lachenmayer, Franziska Linder und den beiden Ersatzspielern Sabine Hipp und Christan Lindner an.

Es waren insgesamt 28 Mannschaften gekommen, die in vier Gruppen zu je 7 Mannschaften jeder gegen jeden spielten.

Die TSVler kammen nach anfänglichen Startschwierigkeiten immer mehr in Fahrt und belegten in ihrer Guppen den 1. Platz. Damit waren sie für das Finale der besten 4 qualifiziert. Wie schon in den Gruppenspielen blieben die Peitinger auch in den drei Finalspielen ungeschlagen und waren am Ende glückliche und verdiente Bayernpokalsieger.

Auf den 2. Platz kam der ESV Mitterskirchen, gefolgt vom ESC Dingolfing.

Die ersten 7 Mannschaften haben die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft am 25.02.2017 in Waldkraiburg geschafft. Wir gratulieren allen Mannschaften!

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (BayernpokalMixed_Ergebnisliste.pdf)BayernpokalMixed_Ergebnisliste.pdf163 kB
Diese Datei herunterladen (BayernpokalMixed_Siegerbild.jpg)BayernpokalMixed_Siegerbild.jpg304 kB
Diese Datei herunterladen (BayernpokalMixed_TSV Peiting.jpg)BayernpokalMixed_TSV Peiting.jpg124 kB
Turnierteilnahmen
06. Dezember 2016

Bayerische Meisterschaft im Zielbewerb Damen und Herren

Am vergangenen Sonntag, 04.12.2016, fand in Regen im Bayerischen Wald die Bayerische Meisterschaft im Einzel (Zielschießen) statt.

Am Start waren 42 Herren und 42 Damen, darunter die 3 Peitinger Mathias Adler, Christopher Schwaiger und Ulrike Lachenmayer.

Lisa Adler war ebenfalls qualifiziert, musste aber krankheitsbedingt absagen.

Nach der Vorrunde, in der jeweils ein Doppeldurchgang gespielt wurde, lag Mathias mit 363 Punkten auf dem 2. Platz, Christopher mit 317 Punkten auf dem 13. Platz und Ulrike mit 295 Punkten auf dem 5. Platz. Somit waren alle für das Finale qualifiziert.

Die besten 10 qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft am 27./28. Januar in Ruhpolding.

Daher hieß es für Christopher Plätze gut machen für die Quali, Mathias und Ulrike hofften auf einen Medaillenrang.

Im Finale wurde wieder je ein Doppeldurchgang gespielt, sodass noch viel passieren konnte.

Christopher legte an Punkten (322) zu und schob sich am Ende mit insgesamt 639 Punkten auf Platz 9.

Der Kampf um die vorderen Plätze war enorm und es wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Mathias schaffte im zweiten Durchgang 323 Punkte und verpasste damit nur knapp einen Medaillenrang; er musste sich mit dem undankbaren 4. Platz begnügen, dennoch konnte er mit seinen 686 Punkten insgesamt zufrieden sein.

Ulrike holte noch etwas auf und konnte mit 312 Punkten 2 Konkurrentinnen überholen und schnappte sich mit insgesamt 607 Punkten die Bronzemedaille.

Endergebnis:
4. Platz Mathias Adler
9. Platz Christopher Schwaiger
3. Platz Ulrike Lachenmayer

Somit sind alle 3 Peitinger für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch!

Die Ergebnislisten findet ihr im Anhang.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Bayerische Ziel Damen 2016.pdf)Bayerische Ziel Damen 2016.pdf149 kB
Diese Datei herunterladen (Bayerische Ziel Herren 2016.pdf)Bayerische Ziel Herren 2016.pdf149 kB
Turnierteilnahmen
19. Dezember 2016

Bayerische Meisterschaft im Zielbewerb Jugend und Junioren

Am Samstag den 11.12.2016 fand die Bayerische Meisterschaft der Jugend und Junioren in Ruhpolding statt.

Nach einem spannenden Wettkampf belegte Franziska Lindner in der Altersklasse U16 weiblich den 4. Platz mit einem Ergebnis von 259 Punkten.
In der Altersklasse U19 männlich starteten:
Michael Lindner, der sich mit 268 Punkten den 9. Platz sicherte.
Und Markus Schuster, der am Schluss Platz 11 mit 255 Punkten erreichte.

Alle drei haben sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert und freuen sich auf die Wettkämpfe in Krefeld.

Die Ergebnislisten sind im Anhang (Quelle: BEV).

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Ziel Jugend U16.pdf)Ziel Jugend U16.pdf152 kB
Diese Datei herunterladen (Ziel Jugend U19.pdf)Ziel Jugend U19.pdf150 kB
Turnierteilnahmen
15. November 2016

3. Platz beim Int. Styria Cup

Am 12. und 13.11.2016 fand in Kapfenberg und Leoben der 47. Int. Styria-Cup statt.

Der TSV Peiting war zum ersten Mal bei diesem Turnier, an welchem auch heuer wieder über 90 Mannschaften teilnahmen, am Start.

Nachdem bei diesem Traditionsturnier jedes Jahr alles am Start ist was Rang und Namen hat war auch der TSV Peiting als Europacupsieger 2016 ein gern gesehener Gast.

Für den TSV Peiting nahmen die Spieler Alexander Vöst, Mathias Adler, Christopher Schwaiger und Christian Lindner die Reise in die Steiermark auf sich.

Am Samstag ging es in der Vorrunde um die Qualifikation für das A-Finale. Gemeinsam mit dem TSV waren Top Mannschaften wie der EC Passau Neustift, EV Rottendorf Seiwald oder der SV Mühlhausen in der gleichen Gruppe. Die Leistung war schon am ersten Tag sehr gut und so konnten sich unsere vier bereits 2 Spiele vor Schluss den Gruppensieg sichern.

Im Finale wurde in 4 Gruppen zu je 8 Mannschaften die Zwischenrunde gespielt. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale.  

Gemeinsam mit dem EC Hauzenberg, EC Pilsting, 1. ESV Fresing, ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg und weiteren steirischen Top-Mannschaften wurde hier um die beiden Viertelfinalplätze gekämpft.

Im letzten Spiel musste ein Sieg für die Peitinger her um den 1. ESV Fresing mit der Quote zu überholen oder eine Niederlage für Kowald Voitsberg. Nachdem Peiting gewann und Voitsberg verlor konnte man sich den 2. Platz der Zwischenrunde sichern (in der Quote um 1 Stock hinter Fresing)

Im Viertelfinale wartete nun mit der SU Natternbach ein weiterer österreichischer Staatsliga Verein. Diese Spiel konnte souverän nach 5 Kehren für die Bayern entschieden werden.

Im Halbfinale gegen den at2steel Wartberg zeigten die Jungs des TSV Peiting zum ersten Mal leichte Schwächen welche vom steirischen Urgestein aus Wartberg eiskalt ausgenutzt wurden.

Wartberg spielte sich ins Finale mit einem 18:10 Sieg gegen den TSV Peiting.

Im zweiten Halbfinale spielte die Auswahl des DESV gegen den Vorjahressieger Jimmy Wien. Die DESV Auswahl konnte sich hauchdünn mit 9:8 durchsetzen.

Im Spiel um Platz 3 fand der TSV Peiting wieder ins Spiel zurück und gewann gegen den Vorjahressieger mit 13:11.

Styriacup Sieger 2016 wurde der EV at2steel Wartberg.  

Der Ausflug in die Steiermark wurde somit mit dem dritten Rang bei diesem hochkarätigen Turnier belohnt.

Besonders hervorzuheben ist die beinahe fehlerlose Leistung von Alexander, welcher auf der letzten Position all sein Können unter Beweis stellte.

Nachdem der ORF bei diesem Top Turnier vor Ort war, dürfen wir uns auch auf einen spannenden Fernsehbericht freuen.

Am Sonntag, 20.11.2016 ist ein ca. 10minütiger Beitrag im Sport-Bild auf ORF eins, ab 21.11.2016 gibt es dann mehrere Sendetermine auf ORF Sport +

Sobald die Sendetermine bekannt sind werden wir diese Nachreichen bzw. den Link für die Mediathek online stellen.

Siegerlisten sowie Fotos und Zwischenergebnisse findet ihr unter: www.stocksportnews.at

  1. Bronze bei der DM Mixed
  2. WM Damen und Herren 2016 am Ritten - Südtirol
  3. EM / WM Jugend und Junioren 2016 am Ritten - Südtirol
  4. Mixed Team verpasst knapp den Sieg des Bayernpokals

Seite 7 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
eisstock24

© 2020 TSV Peiting. All Rights Reserved. Designed By JoomLead
  • Home
  • Europacup 2016
  • Turnierteilnahmen
  • Verein
  • Eigene Turniere
  • Datenschutz